Tag der offenen Tür IGS Ingelheim am 25.11.2017

(Kommentare: 0)

Am Samstag öffnete die IGS Ingelheim dieses Jahr ihre Türen für alle Interessierten an ihrem Tag der offenen Tür. Gleich im Eingangsbereich sieht man, dass die Gesamtschule nach dem Motto Vielfalt bereichert lebt. Der Basarkreis, ein Zusammenschluss von bastelfreudigen IGS Eltern, bietet selbstgemachte Adventskränze, neben dem Kuchenstand von BIGSI, dem Förderverein der IGS, der diesen Stand gemeinsam mit dem Schulelternbeirat betreibt. Dazwischen Infostände von Schülerprojekten. An einem dieser Stände steht Ben Binder, Schüler der 9. Klasse und Mitglied im Fairtrade-Projekt der IGS Ingelheim. „Natürlich sind wir stolz seit 2015 fairtrade school sein“, erläutert Binder an dem Stand interessierten Eltern, „aber durch diese Auszeichnung entsteht auch eine Verpflichtung für die Schulgemeinschaft Nachhaltigkeit ernsthaft im Schulalltag zu leben.“ Neben Fairtrade präsentiert sich auch die USA AG der IGS, die neben Brownies auch Infos zu dem im nächsten Jahr erstmals stattfindenden Austausch mit den USA geben. „Im Rahmen des German American Partnership Program (GAPP) werden wir unsere Partnerschule Station Camp High School in Gallatin im Bundesstaat Tennessee besuchen“, freut sich Sebastian Rohmann, Lehrer an der IGS, der gemeinsam mit Kollegin Carola Bruch-Erfurth die AG leitet.

Besonders für die Eltern der Viertklässler bot die Orientierungsstufenleiterin Maria Müller mehrere Vorträge an, in denen sie nicht nur die formalen Voraussetzungen für den Übergang an die IGS erläuterte, sondern auch das pädagogische Konzept vorstellte. Zudem konnte man sich vom Können der Streicherklasse überzeugen, die eine Probe ihres Könnens gab. Aber auch zahlreiche ältere Schüler aus den benachbarten Realschulen und Gymnasien konnten sich über das neue Oberstufenkonzept der IGS Ingelheim informieren. „Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe lernen gemeinsam und fächerübergreifend zu lernen, deswegen bieten wir eine Profiloberstufe an“, erklärt Lorenz Mackert, Leiter der Oberstufe. So sind die Schüler in zwei von drei Leistungskursen zusammen und lernen sich so auch schnell kennen. Dass es den Schülern in der Oberstufe gut an der IGS gefällt, kann man auch an den vielen Fachständen der Oberstufe erfahren. Jedes Fach, dass in der Oberstufe der IGS unterrichtet wird, präsentiert sich durch zwei bis drei Oberstufenschüler, die Interessierten Fragen zum Fach beantworten.

„Insgesamt eine gelungene Veranstaltung“, freut sich Judith Krollmann Noeth, Didaktische Koordinatorin und verantwortlich für die Organisation des Tags. „Man spürt die Lebendigkeit unserer Schule und sieht an den vielen Besuchern, dass das Interesse an unserer Schule groß ist."

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben