Schultour Organspende an der IGS
(Kommentare: 0)
Am 4. Juni 2018 hatte die Schultour Organspende ihre Auftaktveranstaltung an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 10 und 11 hatten die Gelegenheit, einen Aufklärungs- bzw. Informationsfilm der Vereinigung Junge Helden e.V. zu sehen und lauschten im Anschluss gebannt den Ausführungen zweier Betroffener: Lorena von Gordon und Elke Aryeequaye.
Beide haben Organspenden erhalten, die ihnen das Leben retteten. Sarah Noack von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sowie Monika Seibel, Referentin der Initiative Organspende der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz, standen den Jugendlichen ebenso Rede und Antwort. Wichtig war allen Referentinnen, dass die Schülerinnen und Schüler eine Entscheidung treffen – für oder gegen eine Organspende. Im Übrigen, so Frau Seibel, sei es dreifach wahrscheinlicher, dass man eine Organspende benötigt, als dass man selbst zum Spender wird.
Jeden Tag sterben Menschen, denen eine Organspende hätte helfen können. Es gibt in Deutschland zu wenig Spender. Ab 16 Jahren kann jeder einer Organspende zustimmen und dies im Organspendeausweis dokumentieren. Umfragen zeigen, dass ca. 75 % der Bevölkerung einer Organspende zustimmen würden, die meisten davon dies aber nicht durch einen Ausweis kenntlich machen. Und dann sind im Fall der Fälle die nächsten Angehörigen gezwungen, diese Entscheidung zu treffen. Quintessenz der Veranstaltung, die auch vom SWR gefilmt wurde: Triff selbst eine Entscheidung.
Anke Eisermann
Stufenleiterin 9/10