Neues Angebot zur Berufsorientierung

(Kommentare: 0)

Neues Angebot zur Berufsorientierung

„Das ist aber toll, dass es hier die Möglichkeit gibt, sich zu informieren und Lücken zwischen den Terminen bei den Lehrkräften sinnvoll zu nutzen“, war ein oft gehörter Kommentar zu dem neuen Angebot an der IGS Ingelheim. Erstmals im Rahmen des Elternsprechtags hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr die Möglichkeit sich bei externen Partnern der Schule zu Themen der Berufsorientierung zu informieren. Vertreten waren die IHK Rheinhessen, die Handwerkskammer Rheinhessen, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die Volkshochschule Bingen mit ihrer Bildungsberatungsstelle Step on! und die Schulsozialarbeit der IGS. Das Angebot, sich über Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten und das Thema Bewerbung auszutauschen und die Ansprechpartner der Region kennen zu lernen, wurde rege genutzt. Auch die Informationen der Schulsozialarbeiterin der IGS über ihr Angebot im Bereich Berufswahl fanden großes Interesse. Alle Beteiligten sind der Ansicht, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr wiederholt werden sollte, eine Erweiterung durch kleine Workshops wurde schon angedacht.


Überhaupt wird das Thema Berufsorientierung an der IGS Ingelheim groß geschrieben.
Schon zum achten Mal wird in der Woche nach den Herbstferien für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 ein dreitägiges Methodentraining durchgeführt. Dabei beschäftigen sich die Schüler mit ihren Kompetenzen und Berufsinteressen, sie recherchieren zu Berufs- und Studienangeboten, führen Eignungstests durch und machen Erfahrungen zu Elementen von Assessmentcentern und über den Ablauf von Auswahlgesprächen. Bei den letzten beiden Punkten sind die Agentur für Arbeit, die Firmen Boehringer und Schott, die Chemische Fabrik Budenheim sowie die Sparkasse Rhein-Nahe eine große Unterstützung, da Vertreter der Firmen die Übungen mit den Schülern durchführen. Abgerundet wird das Methodentraining durch den Berufsfindungsabend an dem ehemalige Schüler und externe Partner achtzehn verschiedene Berufe und Studiengänge vorstellen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben