Elternabend „Neue Medien“ an der IGS Ingelheim
(Kommentare: 0)

Die Frage, was Jugendliche eigentlich den ganzen Tag am Rechner oder ihren Smartphones tun und ob dies alles rechtens ist, beschäftigt viele Eltern. Der Themenelternabend „Neue Medien“ an der IGS Kurt Schumacher Ingelheim versuchte am Montag, 23. Mai 2016, darauf Antworten zu finden. Die Veranstaltung wurde von den Lehrerinnen Sonja Hoffknecht und Lena Weitz organisiert, die beide Mitglieder der Medienkompetenzgruppe sind. Zum erfolgreichen Gelingen des Abends trugen sowohl die Medienscouts der Schule als auch die Referenten Michael Krausch (Pädagogisches Landesinstitut) und Dr. Kai Müller (Universitätsmedizin Mainz, Ambulanz für Spielsucht) bei.
Zunächst stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Medienscouts-AG vor, welche seit November 2015 besteht. Im Februar 2016 hatten die Mitglieder ihre Ausbildung auf dem Safer Internet Day abgeschlossen und sich als erste Aufgabe gesetzt, einen Themenelternabend zu organisieren.
Als ersten Referenten hatten die Organisatoren Michael Krausch eingeladen. Dieser klärte aus Sicht eines Polizisten, aber auch Vaters, über Gefahren der Neuen Medien auf und gab den Eltern nützliche Hinweise, wie sie ihre Kinder vor diesen schützen können.
Herr Krausch übergab sodann das Wort an Herrn Dr. Kai Müller von der Ambulanz für Spielsucht der Uni Mainz. Dieser berichtete in seinem Vortrag über die Phänomene „Computerspiel- und Internetsucht“. Er schilderte Warnzeichen dieser Erkrankungen und gab den Eltern einige grundlegende Leitlinien an die Hand, wie sie ihre Kinder vor übermäßigem Internetkonsum bewahren können.
Die Organisatoren und Referenten freuten sich über das zahlreiche Erscheinen und das große Interesse der Eltern.