Differenzierungsangebot
Um die Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler individuell und bestmöglich zu fördern, haben wir ein spezifisches Differenzierungskonzept.
Binnendifferenzierung
Durch binnendifferenzierende Maßnahmen können die Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Unterricht im eigenen Lerntempo am gleichen Thema arbeiten.
Neigungsdifferenzierung
Als viertes Hauptfach können die Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse ein Wahlpflichfach wählen:
- Angewandte Kunst
- Computerinformationstechnologie
- Darstellendes Spiel
- Ökologie
- Latein
- Französisch
Wer Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen hat oder musisch-künstlerisch interessiert ist, kann aus einem großen Angebot an Arbeitsgemeinschaften auswählen oder auch in Klassenstufe 5/6 ein Streichinstrument erlernen.
Leistungsdifferenzierung
Ab der Klassenstufe 7 findet in verschiedenen Fächern eine Leistungsdifferenzierung in zwei bzw. drei Leistungsniveaus statt. Die Schülerinnen und Schüler werden am Ende eines Schuljahres in ein bestimmtes Leistungsniveau eingestuft. Umstufungen sind zum Halbjahr bzw. zum Schuljahresende möglich (siehe Tabelle).
Fach |
Einstufung |
Umstufung
|
Mathematik |
Ende der 6. Klasse G/E1/E2 |
ab der 7. Klasse jedes Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Deutsch |
Ende der 6. Klasse G/E1/E2 |
ab der 7. Klasse zum Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Englisch |
Ende der 6. Klasse G/E1/E2 |
ab der 7. Klasse jedes Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Französisch |
Ende der 7. Klasse E1/E2 |
ab der 8. Klasse jedes Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse |
Biologie |
Ende der 8. Klasse G/E1/E2 |
in der 9. Klasse zum Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Physik |
Ende der 8. Klasse G/E1/E2 |
in der 9. Klasse zum Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Chemie |
Ende der 8. Klasse G/E1/E2 |
in der 9. Klasse zum Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse
10. Klasse nur noch E1/E2 |
Latein |
Ende der 7. Klasse E1/E2 |
ab der 8. Klasse jedes Halbjahr bis zum ersten Halbjahr der 10 Klasse |