Berufs- und Studienorientierung
Die Berufs- und Studienorientierung an der IGS Ingelheim möchte die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, den Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich zu gestalten.
Vielfältige Kooperationen mit externen Partnern öffnen den Schülerinnen und Schülern dabei den Blick in die Arbeitswelt.
Mit Blick auf die Bildungspartnerschaft mit der Firma Boehringer sei auf deren aktuelle Homepage für Praktika (Tages-, Wochenpraktika), Ausbildung und Duale Studiengänge hingewiesen.
Aktuelle Informationen zur Berufsorientierung
Ausbildungsplatzbörse der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Die Kreisverwaltung Mainz- Bingen veranstaltet eine Ausbildungsplatzbörse unter dem Motto
„Mit Ausbildung in die Zukunft“.
Freitag, den 16. Juni 2023 in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr
Kreistagssaal der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg- Rückert- Str. 11 in 55218 Ingelheim
Bewerbertraining „Schwimmen & Retten“ bei der Polizei (Klasse 10 – 13)
Die Polizeiinspektion Mainz 3 veranstaltet am 31.05.23 ein Bewerbertraining „Schwimmen & Retten“ für SchülerInnen der weiterführenden Jahrgänge (10. – 13. Klasse), die Interesse an dem Polizeiberuf haben.
Weitere Informationen sind auf dem Flyer und dem Elternbrief zu finden.
Studiengang Verwaltungsmanagement
Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung möchte das Interesse der künftigen (Fach-) Abiturient*innen auf den Studiengang "Verwaltungsmanagement" lenken.
Dieser Studiengang ist die Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Bundesverwaltung und bietet somit eine vielfältige, abwechslungsreiche und vor allem sichere berufliche Perspektive. Unsere Studierenden sind zugleich Beamtenanwärter*innen und erhalten Bezüge von zurzeit ca. 1.560 € monatlich. Sie schließen das Studium als Diplomverwaltungswirt*in (FH) ab.
Am 11. 8.2023 wird ein Tag der offenen Tür in hybrider Form angeboten. Weitere Informationen dazu sind unter dem QR-Code auf dem Plakat zu finden!
Bewerbungen um einen Studienplatz mit Studienbeginn 1. April 2024 und/oder 1. Oktober 2024 sind vom 1. Juni 2023 bis zum 16. Oktober 2023 online möglich.
Die zu besetzenden Studienplätze können der Ausschreibung entnommen werden und nähere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf der Homepage http://www.hsbund.de/aiv
Infos zu BFD (Bundesfreiwilligendienst) und FSJ (Freiwilliges Soziale Jahr)
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele junge Menschen nutzen nach der Schule diese Möglichkeit, um sich persönlich und beruflich zu orientieren.
Am 14.06.2023 von 18:30 Uhr bis ca. 19:15 Uhr findet über Zoom eine digitale Informationsveranstaltung für Lehrer, Schüler*innen sowie deren Eltern statt, bei der sich Interessierte über das FSJ und den BFD informieren können. Bei Bedarf können wir auch Infos zu einem Auslandsdienst geben.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, da die Interessierten ihre Fragen per Audio oder Chat stellen können.
Praxisintegriertes Studium der Elektrotechnik an der TH Bingen
Die Bundesnetzagentur sucht zum 01.09.2023 am Standort Mainz mehrere Studierende für ein praxisintegriertes Duales Studium der Elektrotechnik - Bachelor of Engineering (m/w/d) - an der TH Bingen.
In den nachfolgenden Videolinks aus dem Bereich der Funkmesstechnik können Sie einen kleinen Einblick in das Aufgabenspektrum der Bundesnetzagentur erhalten.
Duales Studium bei der Bundesnetzagentur:
https://www.youtube.com/watch?v=BAkLxav1pXg
Prüf- und Messdienst Konstanz:
https://www.youtube.com/watch?v=LdYBIzSjuoE
Unterwegs mit dem Prüf- und Messdienst:
https://www.youtube.com/watch?v=IiGv-fZQ7Rg
Satellitenmessstelle Leeheim:
https://www.youtube.com/watch?v=RZ_Jvn86xF8
Messlabor Kolberg:
https://www.youtube.com/watch?v=yp4bhBoGhBw
Bei Fragen zum Studium oder zur Stellenausschreibung können Sie gerne mit Frau Mäs von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie im Stellenangebot, in der Ausbildungsbroschüre und dem Serviceheft Prüf- und Messdienst.
Blue Light Challenge der Polizei RLP
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet am Samstag, dem 01.07.2023, zum 4. Mal in Folge, die „Blue-Light-Challenge“.
Am Campus Hahn bekommen interessierte junge Menschen im Alter von 15-20 Jahren an diesem Tag die Möglichkeit, sich über den Polizeiberuf zu informieren und umfangreiche Einblicke in die Vielfältigkeit des Polizeiberufs zu erhalten.
Über den Link Blue Light Challenge der Polizei RLP können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler anmelden.
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Sönke Meyer bietet für das kommende Ausbildungsjahr (2023) einen Ausbildungsplatz für Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Jugend- und Azubiwohnen
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter – diese Frage stellen sich aktuell wieder viele junge Menschen.
Das Angebot des Jugend- und Azubiwohnens ermöglicht die Aufnahme einer Ausbildung auch außerhalb der Heimatregion.
Weitere Informationen dazu sind im Anhang und auf der Homepage von AUSWÄRTS ZUHAUSE, der bundesweiten und trägerübergreifenden Initiative zum Jugendwohnen, zu finden.
Netzwerk- und Karrieremesse meet@hochschule-geisenheim
Am 21. Juni 2023 findet die Netzwerk- und Karrieremesse meet@hochschule-geisenheim statt.
Die Hochschule Geisenheim möchte diese exklusive Veranstaltung auch für Schüler:innen (ab der 8. Jahrgangsstufe) öffnen. So bekommen sie die Möglichkeit, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen, Ausbildungsplätze zu finden und sich über das (duale) Studium zu informieren.
Die Messe wird von 11:00 bis 13:00 Uhr für Schüler:innen geöffnet sein.
In dieser Zeit bieten wir branchenspezifische Messerundgänge an, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Studierende der Hochschule Geisenheim stellen ihnen die relevanten Unternehmen der jeweiligen Branche kurz vor und ermöglichen so einen besseren Überblick über die vielfältigen potentiellen Arbeitgeber.
Um das Studienangebot besser kennen zu lernen, bieten wir außerdem um 10:00 Uhr und um 12:30 jeweils Campusführungen zu folgenden Themenfeldern an:
• Studiengänge rund um Lebensmittel und Getränke
• Studiengänge rund um Pflanzen, Landschaft und Naturschutz
• Studiengänge rund um Wein und Weinwirtschaft
Bitte melden Sie sich für die branchenspezifischen Messerundgänge sowie für die Campusführungen über studienberatung@hs-gm.de an.
Weitere Informationen und einen Link zu den teilnehmenden Unternehmen finden Sie im digitalen Flyer der Veranstaltung.
Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung kreuznacher diakonie
Die Stiftung kreuznacher diakonie, bietet eine Vielzahl von Ausbildungschancen in Berufen des Sozial- und Gesundheitswesen an (mit insgesamt rund 750 pflegerischen, pädagogischen und diakonisch-theologischen Aus- und Weiterbildungsplätzen).
Sie ist in den Bereichen Krankenhäusern und Hospize, Seniorenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend-, Familien- und Wohnungslosenhilfe und Rehabilitationsfachdienste und Sozialpädiatrisches Zentrum aktiv. Ihr Sitz befindet sich in Bad Kreuznach und sie hat Einrichtungen in komplett Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Rund 6.800 Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, dass Kranke gesund werden, Menschen mit Behinderung eine Teilhabe möglich ist, Kinder und Jugendliche sich gut entwickeln, Senioren möglichst selbstbestimmt leben und Menschen ohne Wohnung eine Perspektive entwickeln können. In Hospizen begleitet sie Menschen in der letzten Lebensphase.
Für die Bereiche der Wohnungslosenhilfe und der Krankenhäuser und Hospize in Idar-Oberstein, Bad Kreuznach und Simmern sind noch Plätze zu vergeben.
Weitere Einblicke in das Angebot für Freiwilligendienste und Ausbildungen erhalten Sie auf der Homepage https://www.kreuznacherdiakonie.de/karriere.
Bewerbertraining bei der Polizei
Wenn du dich für den Polizeiberuf interessierst, bietet das Polizeipräsidium Mainz dir die Möglichkeit, gemeinsam mit seinen Einstellungsberatern für den schriftlichen Einstellungstest zu üben.
Duales Studium bei der deutschen Bahn
für das Duale Studium in Frankfurt und Fulda gibt es noch einige offene Plätze für den Start im Herbst 2023.
Frankfurt
Zum 01.08.2023 suchen wir dich für das ca. 4,5-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Frankfurt (Main).
Zum 01.10.2023 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik mit der Studienrichtung Nachrichtentechnik – Kommunikationstechnik für Verkehrssysteme (w/m/d). Regelmäßige Ortswechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und Praxisphasen in Eschborn oder Frankfurt (Main) sind für dich eine willkommene Abwechslung. Für die Dauer der Theoriephasen gibt es einen Mietkostenzuschuss von bis zu 300 Euro monatlich.
Zum 1. September suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bahningenieurwesen mit Schwerpunkt IT (w/m/d) für die DB Engineering&Consulting GmbH am Standort Frankfurt (Main). Deine Theoriephasen absolvierst du an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen / Friedberg. In der vorlesungsfreien Zeit bist du bei uns im Unternehmen tätig.
Fulda
Zum 01.10.2023 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/m/d) mit der Studienrichtung Nachrichtentechnik – Kommunikationstechnik für Verkehrssysteme. Regelmäßige Ortswechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und Praxisphasen in Fulda sind für dich eine willkommene Abwechslung. Für die Dauer der Theoriephasen gibt es einen Mietkostenzuschuss von bis zu 300 Euro monatlich.
Auf db.jobs suchen wir pro Jahr mehr als 25.000 neue Kolleg:innen.
Schulgeleitetes 14-tägiges Praktikum bei der Polizei
Das Polizeipräsidium Mainz freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem Spätjahr 2023 zu folgenden ausgewählten Zeiträumen ein schulgeleitetes 14-tägiges Praktikum bei uns absolviert werden kann.
- 2 Wochen vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
- 2 Wochen vor den Sommerferien
- 2 Wochen vor den Herbstferien
Das Praktikum ist wie folgt geplant: eine Woche am Standort des Polizeipräsidiums in Mainz, eine Woche nach Möglichkeit auf einer Polizeidienststelle in Wohnortnähe.
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, welche den Sekundarabschluss I anstreben, sowie der Oberstufe gerne per Mail an ppmainz.einstellungen@polizei.rlp.de mit folgenden Unterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
Über die Vergabe der Praktikumsplätze wird in der Folge entschieden.
Für Rückfragen steht Ihnen die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Mainz gerne zur Verfügung.
Ausbildung bei Condor
Zum 1. September 2023 sucht Condor Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (m/w/d). Weitere Informationen finden sich hier.
Ausbildung oder Freiwilligendienst bei der Kreuznacher Diakonie
Die Stiftung kreuznacher diakonie bietet eine Vielzahl von Ausbildungschancen in Berufen des Sozial- und Gesundheitswesen sowie für Schülerinnen und Schüler auch Praktika oder die Möglichkeit auf ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst an.
Einen kurzen Überblick über unser vielfältiges Ausbildungsangebot möchten wir Ihnen hier bereits schon einmal aufzeigen:
- Pflegefachmann/-fachfrau (EU-weit anerkannte generalistische Pflegeausbildung)
- Heilerziehungspfleger (auch berufsbegleitend)
- Erzieher (auch berufsbegleitend)
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
- Operationstechnischer Assistent
- Kauffrau/-mann für Büromanagement oder IT-System-Management
- Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
- Duales Studium in der Sozialen Arbeit oder für Gesundheit und Pflege
Weitere Einblicke in das Ausbildungsangebot erhalten Sie auf der Homepage https://www.kreuznacherdiakonie.de/karriere und in folgenden Broschüren.
Deutsche AuPair nach Valencia gesucht
Deutsche AuPair, Abiturientin, ab August/September 2023 für Familie nach Valencia/Spanien gesucht.
Bewerbungen bitte an andreas@costadevalencia.com
Berufsorientierungspraktikum bei Werner & Mertz GmbH
In folgenden festgelegten Ferienwochen bietet Werner & Mertz ein abwechslungsreiches Berufsorientierungspraktikum für SchülerInnen an.
- Osterferien: 3.4. - 6.4.2023
- Sommerferien: 24.7. -28.7.2023
- Herbstferien: 16.10. - 20.10.2023
Da in dieser Woche in alle derzeit von der Firma angebotenen Ausbildungsberufe hineingeschnuppert werden kann, ist es besonders für Unentschlossene interessant.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen findest du unter frosch4future.de/
Kombiniertes Studium Geoinformatik und Vermessung
Die Flurbereinigungsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz bildet seit einigen Jahren in Kooperation mit der Hochschule Mainz aus. Dabei wird das Studium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das 3. Einstiegsamt im vermessungstechnischen Dienst kombiniert.
Folgender Artikel der Zeitung „Die Rheinpfalz“, der im Januar 2022 veröffentlicht wurde, bietet einen ersten Einblick in das spannende Arbeitsfeld der Landentwicklung. Die Zustimmung der Zeitung für einen Aushang zu Schulzwecken bzw. Weiterverwendung unter Einhaltung des Urheberrechts liegt vor.
Bundesfreiwilligendienst beim SC Lerchenberg e.V.
Der SC Lerchenberg e.V. bietet an, ein Jahr Freiwilligendienst in seinem Verein zu absolvieren.
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten
Die große Hausarztpraxis Dres. Lembens/Lembens am römischen Theater in Mainz hat für Sommer 2023 freie Ausbildungsplätze.
Sie bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum und somit auch sehr umfangreiche Ausbildungsinhalte an.
Karriere in der Steuerverwaltung RLP - freie Studienplätze für Juli 2023
Abitur so gut wie in der Tasche und noch keinen Studien- oder Ausbildungsplatz?
Viele Schülerinnen und Schüler befinden sich aktuell mitten in den Abiturprüfungen, kurz vor ihrem Schulabschluss, ohne bereits konkrete Pläne für die Zeit danach und ihre berufliche Zukunft zu haben.
Wir haben noch freie Plätze!
Die Finanzämter in Rheinland-Pfalz bieten für den Studienstart zum 01.07.2023 noch freie duale Studienplätze!
Duales Studium zum/-r Diplom-Finanzwirt/-in (FH)
Auf unserer Homepage www.jobs.fin-rlp.de informieren wir über die Ausbildungs- und Studieninhalte und geben spannende Einblicke in die einzelnen Tätigkeitsfelder im Innen- und Außendienst. Bewerbungen für den Studienstart zum 01.07.2023 werden gerne über das Online-Bewerbungsportal entgegengenommen. Wir haben keine Bewerbungsfrist, eine Berücksichtigung erfolgt so lange, bis alle Studienplätze vergeben wurden.
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeindeverwaltung Budenheim
die Gemeindeverwaltung Budenheim bietet zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für 10. Klässler/innen und Abiturient/innen an.
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen bei der DB
Aktuell sucht die Deutsche Bahn Bewerber:innen für das Duale Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit dem Schwerpunkt Bahnverkehr und Transport (w/m/d) in Frankfurt.
Hier die Details:
Eintrittsdatum: 01.10.2023
- Dauer: 3 Jahre
- Arbeitsbereiche: Verkehrsinfrastruktur, Logistik
- Geschäftsfeld: DB Cargo AG
- Ablauf/Standorte: Theoriephasen du an der FH Erfurt, in der vorlesungsfreien Zeit und in einem Praxissemester im Unternehmen am Standort Frankfurt am Main
Inhalt Theoriephasen:
- Grundlagen des Eisenbahnwesens (Verkehr, Bahnregelbetrieb, Eisenbahnrecht) und der Wirtschaftswissenschaften (Mathematik, BWL, VWL und Informatik)
- Kennenlernen der Zusammenhänge des Eisenbahnwesens
- Erwerb von Kenntnissen in Verkehrspolitik, Disposition und Schienenfahrzeugtechnik
Inhalt Praxisphasen:
- Planung eines reibungslosen Ablaufs unserer Güterverkehre, dazu gehört bspw. die Disposition und das Trassenmanagement
- Gewinnung von weitreichenden Kompetenzen im Bereich der Logistik und lernen, wie die Verkehrsträger Schiene und Straße für die verschiedensten Güter intelligent verknüpft werden können
- Einblicke in andere Bereiche, wie z. B. Controlling, Marketing, Vertrieb und Produktion
Benefits: u.a. Mobiles Endgerät, Attraktive Vergütung, Übernahmegarantie, DB StudentsClub, NetzCard
Lehrstellenangebote bei AMC
Wir sind die AMC sesshaft in Bingen-Gaulsheim und suchen jährlich motivierte Schüler mit hohem Interesse am Berufsleben. Mit den Ausbildungen als Fachlegerist/Fachkraft für Lagerlogistik und Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie unserem Dualem Studium bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit sich früh in der Berufswelt zurechtzufinden. Als Direktvertrieb bekannt, sind wir mittlerweile in mehr als 30 Ländern tätig. Ganz nach unserem Motto „Besser essen. Besser leben.“ bieten wir Menschen seit fast 60 Jahren einen gesunden und genussvollen Zugang zum Kochen und zur Ernährung.
Um unser Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich weiterzuführen, sind wir stets auf der Suche nach zuverlässigen Mitarbeitenden, die folgende Stellen für unsere drei Ausbildungsberufe ab September 2023 besetzen möchten.
Am 27. April 2023 machen wir außerdem am Girls‘ und Boys‘ Day mit. Nähere Infos finden sich unter folgenden Links.
- Anzeige Girls‘ Day: https://www.girls-day.de/@/Show/amc-deutschland/ein-tag-im-lager-und-in-der-werkstatt
- Anzeige Boys‘ Day: https://www.boys-day.de/@/Show/amc-deutschland/ein-tag-im-kundenservice
Sollten Schüler*innen Interesse an einem Betriebspraktikum haben, dürfen sie gerne ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Wunschzeitraum an personal.de@amc.info senden.
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Auch im kommenden Jahr bietet die Cardio-Praxis jungen, motivierten Schülern wieder die Möglichkeit, eine Ausbildung zum MFA in ihrer großen kardiologischen Praxis zu beginnen.
Nähere Informationen finden sich unter www.cardiocentrum-mainz.de und Fragen rund um die Ausbildung beantwortet Frau Oestereich
Ausbildung zum Vermessungstechniker
Bundesverwaltungsamt
Auch für das Jahr 2023 bildet das Bundesverwaltungsamt junge Menschen in den verschiedenen Ausbildungsberufen (Verwaltungsbeamte, Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau/mann für Bürokommunikation und Fachinformatiker/-innen) aus und ist zudem seit gut 20 Jahren die Zentrale Ausbildungsbehörde für die Behörden in Köln/Bonn und in Berlin.
Wir suchen regelmäßig neue Regierungssekretäranwärter/-innen, Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker/-innen und Kaufleute für Büromanagement, die sich der Herausforderung an eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung im Bereich der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes stellen möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Karriere bei LIDL
Wenn du den Willen hast, Chancen zu ergreifen und dich zu weiterzuentwickeln, findest du bei Lidl die besten Möglichkeiten, über dich hinauszuwachsen und deine Karriere selbst zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen
Du hast Interesse an den Ausbildungsberufen
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Kauffrau/mann für Büromanagement
- Fachkraft für Abwassertechnik oder
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ?
Nähere Informationen zu den Ausbildungsstellen der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR gibt es hier.
Landesbetrieb Mobilität (LBM)
Staatliche Glasfachschule Hadamar
Am Samstag, dem 26.11.2022 bietet die Staatliche Glasfachschule in Hadamar von 10.00-15.00 Uhr einen Tag der offenen Tür in Verbindung mit dem beliebten Weihnachtsbasar an. Alle Aus- und Weiterbildungsinteressenten haben die Möglichkeit, sich an den unten angegebenen Besuchertagen über die verschiedenen Berufsausbildungen an der Glasfachschule zu informieren. Gerne können die Schüler sich auch um einen Praktikumsplatz in unserem Hause bewerben, auch ein Schnupperpraktikum in einer bestimmten Fachrichtung ist möglich. Außerdem gibt es Informationen zu dem speziellen Abiturientenprogramm und die seit neuestem auch in Hadamar angebotene höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss in Gestaltungs- und Medientechnik.
Flyer Praktikum
Flyer Gestaltungs- und Medientechnik
Flyer Abiturientenprogramm ohne Hintergrund
Besuchstermine_2022_2023
Mehr Infos finden Sie hier.
Informationen der Bildungseinrichtung Asklepius Wiesbaden
Anästhesietechnischer Assistent
Frühere Angebote interessanter Arbeitgeber
Deutsche Bahn
Um Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn vorzustellen, haben wir verschiedene Events in Eurer Nähe, die im kommenden Monat anstehen:
-
DB Zukunftswoche: Virtuelle Berufsorientierung bei der Deutschen Bahn (29.09.22 – 06.10.22)
Bei diesem Online-Event haben Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte die Chance, sich bei verschiedenen Veranstaltungen über die DB als vielfältige Arbeitgeberin mit ihren 50 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen zu informieren.
Im Laufe der Woche werden folgende Termine angeboten:
- 29.09.2022: Infoabend für Eltern und Lehrkräfte
- 04.10.2022: Vorstellung gewerblich-technische Ausbildungsberufe
- 04.10.2022: Vorstellung der dualen Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, BWL und IT
- 05.10.2022: Vorstellung Verkehrsberufe
- 06.10.2022: Vorstellung kaufmännisch-serviceorientierte und IT-Berufe
- 06.10.2022: Infoabend für Eltern und Lehrkräfte
Mehr Informationen findet ihr unter: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/Eventsuche/Online-Event-DB-Zukunftswoche-Virtuelle-Berufsorientierung-be-8755808?eventId=168549
-
Infotag@DB für Schüler:innen – Werde Lokführer:in im Güterverkehr für einen Tag (06.10.22, 14:00 - 17:15)
Beim Tag der offenen Tür am Rangierbahnhof in Mainz-Bischofsheim haben Schüler:innen die Chance, die Aufgaben eines/einer Lokrangierführer:in bei der DB Cargo AG kennenzulernen. Neben dem Besichtigen einer Rangierlok kann man typische Arbeiten wie das Kuppeln von Waggons (kennen)lernen und unsere Azubis stehen für jegliche Fragen bereit.
Die Anmeldung ist bis zum 03.10.22 möglich unter: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/Eventsuche/Infotag-DB-fuer-Schueler-innen-Werde-Lokfuehrer-in-Azubi-im-Gueter-8178850?eventId=163922
„Night of Talents“ im Gastgewerbe
Bei der landesweiten Aktion „Night of Talents“ am Dienstag, 08.11.2022 von 18:30 – 21:30 Uhr bekommen junge Leute, die auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung im Gastgewerbe sind, die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen dieser Berufe zu schauen.
Familiengeführte Hotel- und Gastronomiebetriebe der Initiative „Working Family“, denen das Wohl der Mitarbeiter am Herzen liegt, öffnen an diesem Abend ihre Türen für interessierte Schüler/innen und deren Eltern. Die Besucher erhalten Einblicke in die verschiedenen Berufe und Karrierewege. Neben Mitmach-Aktionen informieren die Betriebe mit ihren Auszubildenden über die Ausbildungsberufe im Gastgewerbe und ermöglichen dem Besucher direkt vor Ort, in die verschiedenen Berufsfelder zu schnuppern. Das Programm setzt auf Mitmachen und Interaktion.
Ihre Schüler/innen haben die Möglichkeit, direkt Kontakt mit interessanten Arbeitgebern zu knüpfen und sich über einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum zu informieren. Dabei stehen die Arbeitgeber mit ihrem Team Rede und Antwort für alle Fragen.
Die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt über die Webseite https://www.working-family.de/wfam-aktuelles/night-of-talents/ direkt bei den Betrieben.
Die Working Family ist ein Verbund familiengeführter Unternehmen aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Die Initiative wird im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 des Landes gefördert und das Projekt von der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz koordiniert. Alle weiteren Informationen zu diesem Verbund und dem Aktionsabend finden Sie unter: www.working-family.de.
Pieroth Wein GmbH
Weitere Informationen finden Sie hier.
Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz
Die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz sucht dringend Nachwuchs. Wir bieten sowohl eine zweijährige Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in (mindestens mittlere Reife erforderlich) als auch ein dreijähriges duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (Abitur/Fachabitur erforderlich) an.
Da die meisten Schüler/innen noch nie eine Steuererklärung erstellt haben und das Thema Steuern in der Regel auch nicht im Lehrplan enthalten ist, möchten wir alle Interessierten über folgende Angebote informieren:
Wir bieten einwöchige Praktika für Schüler/innen ab der 9. Klasse an den Standorten Bingen und Alzey an. Kurzfristig sind auch eintägige Blitz-Praktika möglich. Anfragen können per Email an geschaeftsstelle@fa-bi.fin-rlp.de gesendet werden.
Gerne möchten wir Sie über den nächsten Termin unseres Online-Seminars für Praktikant/innen informieren. Dieses findet am 21.09.2022 um 17:00 Uhr statt. Bei Interesse können sich Schüler/innen über die Email-Adresse v-stelle.09@fa-bi.fin-rlp.de anmelden.
Beinbrech Holz- & Baustoffzentrum
Beinbrech ist seit 200 Jahren als überregionales Familienunternehmen mit einem umfassenden Sortiment im Holz- und Baustoffhandel erfolgreich. Mit 5 Standorten in Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Meisenheim, Mainz und Ramstein) und aktuell ca. 320 Mitarbeitern sind wir ein Unternehmen, welches großen Wert auf Ausbildung und Nachwuchsarbeit legt.
Mehr Infos finden Sie hier.
Berufs-Informations-Messe (BIM)
Ein besonderes Highlight der BIM wird am Samstag der InnoTruck sein. Ein spannender Blick in die Zukunft!
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage BerufsInformation 2022 der IHK für Rheinhessen
virtuelle Ausbildungsmesse des SWR
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ausbildung bei Aldi
Ausbildung MFA
Autobahnmeisterei Gau-Bickelheim
Die Autobahn - Ausbildung zum Straßenwärter
Ausschreibung Straßenwärter Auszubildende in RLP
Rechtspflegerin/Rechtspfleger
BerufsInfo Online
Ausbildungsberufe im Handwerk
Grüne Berufe
Ausbildungsplätze für das Jahr 2022 bei Aldi Süd
Personalsuchanzeige inkl. QR-Code, welcher direkt zu unseren freien Stellen führt
Stellenangebote Februar 2022
Abwasserzweckverband Untere Selz
Lehrstellenangebot der Dachdeckerei Schuster in Heidesheim
Ausbildungsplatz für Dachdecker
Lehrstellenangebot der Zahnarztpraxis Dr. Sönke Meyer in Ingelheim
Ausbildungsplatz für Zahnmedizinische Fachangestellte
BBS Ingelheim
Digitaler Info- und Beratungstag an der BBS Ingelheim
Sophie-Scholl-Schule Mainz
Hörmann Automotive
Lehrstellenangebot der MAG
Informationen der FOS Wörrstadt
Lehrstellenangebot bei der Zahnarztpraxis Dr. Schaffrath
Groß- und Außenhandel
Vocatium – Die Fachmesse für Ausbildung und Studium
https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-mainzwiesbaden-2021
Informationen zu Auslandsjahren und Schüleraustausch
Bildungspartnerschaft mit Boehringer Ingelheim
Unterzeichnung der Vereinbarung einer Bildungspartnerschaft durch Karin Hantschel (Schulleiterin, 2. v. rechts) und Stefan Hüppe (Ausbildungsleiter Boehringer Ingelheim, 3. v. rechts). Foto: Thomas Schmidt
Seit etwa zwanzig Jahren besteht eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Firma Boehringer in der Lehrerfortbildung, dem Schülerlabor ChemDiscLab und in der Berufsorientierung. Jetzt wurde dies auch in schriftlicher Form am 22. Mai 2018 mit der Bildungspartnerschaft dokumentiert. Wir freuen uns auf die weitere gute und intensive Zusammenarbeit mit Boehringer. Im Austausch werden wir Anregungen und Neuerungen gerne aufgreifen und in unsere Schule adaptieren.
Sabine Gallé
Bildungswege in Rheinland-Pfalz
Ansprechpartner
Christine Kubitza | (Berufswahlkoordinatorin und für Jahrgänge 11 bis 13) |
|
Sabine Sztabelski | (für Jahrgänge 7 bis 10) | |
Markus Schröder | (Berufspraktikum 11 mit Präsentation) | |
Irina Kehrein | (Schulsozialarbeit) Angebot Bewerbungshilfe | |
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I
Übersicht über die Berufsorientierung in der Mittelstufe
Klassenstufe |
Termin |
Aktivität |
7 |
April/Mai |
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung für die Stufe Anlegen des Berufswahlportfolios |
7 |
Bis zu den Sommerferien |
Erstellung einer eigenen Bewerbung |
7 |
|
Fähigkeitenparcours: Ermittlung von Kompetenzen und Interessen |
7 |
Vor den Sommerferien |
Stufenelternabend mit Information zu Übergang 9/10 sowie zum Praxistag und der schulischen Berufsorientierung |
|
Bis Mitte September |
Anmeldung zum Praxistag Elternabend zum Praxistag |
8 |
Bis Anfang November |
Informationselternabend mit der Bundesagentur für Arbeit
|
8 |
1. Schulwoche |
Methodentage: Bewerbertraining und Training von Vorstellungsgesprächen mit externen Partnern |
8 |
Nov./Dez. und Jan./Feb. |
Berufskundliche Vortragsreihe mit Vertretern aus Wirtschaft und Handwerk und Praktikumspräsentationen des Jahrgangs 9 |
8 |
Bis zum Praktikum |
Vorbereitung des Berufspraktikums und der Berichtsmappe im GL-BO -Unterricht |
8 |
Jan./Feb./März |
Projekttage zum Praxistag |
8 |
März/April |
Beginn Praxisphase des Praxistages |
8 |
April/Mai |
Berufspraktischer Projekttag |
8 |
Juni |
Zweiwöchiges Betriebspraktikum mit anschließenden Projekttag zur Reflektion |
8 |
Nach dem Praktikum |
Einzelberatung durch die Agentur für Arbeit |
9 |
Vor den Herbstferien |
Stufenelternabend 9 mit Information über Abschlussbestimmungen, Ausbildungsbewerbung und die weiteren schulischen Möglichkeiten (mit VertreterIn der BBS) Ende der Praxisphase des Praxistages |
9 |
Mai |
Besuch der Vocatium mit gesamtem Jahrgang und Gespräch mit mindestens drei Anbietern |
9 |
Nov.-Feb. |
Praktikumspräsentationen bei der berufskundl. Vortragsreihe |
10 |
Vor den Herbstferien |
Stufenelternabend 10 mit Information über Abschlussbestimmungen, Ausbildungsbewerbung und die weiteren schulischen Möglichkeiten (mit VertreterIn der Agentur für Arbeit) |
8, 9 und 10 |
Verschieden |
Einzelberatung durch TutorInnen und Stufenleitung zur Schullaufbahn |
8, 9 und 10 |
Freitags |
Einzelberatung zur Schullaufbahn und Ausbildung durch Agentur für Arbeit in der Schule (Streitschlichterraum) |
8, 9 und 10 |
Bei Bedarf |
Angebot Step On!: Unterstützung und Beratung im Bewerbungsprozess |
8, 9 und 10 |
Bei Bedarf |
Bewerbungshilfe durch unsere Schulsozialarbeiterin |
8, 9 und 10 |
Verschieden |
Information zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Tagen der Offenen Tür an anderen Schulen auf der Homepage sowie an der Pinnwand im Erdgeschoss (vor dem Flur zu Küche/Bio) |
VHS Bingen: Angebot Step on!
Schulsozialarbeit: Bewerbungsunterlagen-Check
Praxistag
Seit dem Schuljahr 2014/15 bieten wir Schülerinnen und Schülern den Praxistag an. Er gliedert sich in 3 Phasen (Vorbereitungs-, Praxis- und Nachbereitungsphase) und erstreckt sich über die Schuljahre 8 und 9.
Fähigkeitenparcours

„Find heraus, was in dir steckt!“
Die Schulsozialarbeiter/innen des Landkreises Mainz-Bingen haben diesen Parcours erarbeitet. An der IGS Kurt Schumacher wird diese Aktion von der Schulsozialarbeiterin Frau Kehrein, der Stufenleitung Frau Gallé und der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit Frau Tullius-Gintschel organisiert und vorbereitet. Die Tutoren/innen unterstützen bei der Begleitung der Kleingruppen durch den Parcours und bei der anschließenden Reflexion über die gesammelten Erfahrungen.
An 15 verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten praktisch erproben und evtl. neue Fähigkeiten an sich entdecken. Zum Beispiel:
-
Kann ich ein Rohrmodell nachbauen?
-
Bin ich in der Lage verschraubte Holzklötzchen zu wechseln, ohne etwas aus der Hand zu legen?
-
Kann ich so gut erklären, dass mein Partner den von mir gebauten Turm nachbauen kann, obwohl wir durch eine Sichtsperre getrennt sind?
Die Lösung der Aufgaben erfordert unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten. Diese werden von den Schülerinnen und Schülern in einem Laufzettel eingetragen und später unter Anleitung thematisiert und ausgewertet.
Bei diesem Parcours können alle etwas ausprobieren, was sie vorher noch nie gemacht hatten und an sich neue Seiten entdecken. Viele merken, dass sie selbst Fähigkeiten haben, die andere nicht haben. Aber auch, dass einzelne Stationen ihnen schwerer, die anderen wieder leicht fielen.
Ziel dieses Projektes ist, dass die Schülerinnen und Schüler einen ersten Anstoß in Richtung Praktikumssuche im 8. Schuljahr bzw. Berufswahl erhalten und sich über ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst werden.
Irina Kehrein (Schulsozialarbeiterin IGS Ingelheim)
Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II
Klassenstufe | Termin | Aktivität |
---|---|---|
11/1 | Schuljahresanfang | Information der Schüler und Eltern zum Betriebspraktikum |
11/2 | 2 Wochen vor Schuljahresende | Betriebspraktikum |
12/1 | Erste Schulwoche | Methodentraining: - Selbst- /Fremdeinschätzung, Interessensprofile - Recherche zu Eignungstests und Internetportalen - Bewerbungstraining - Assessmentcenter - GEVA-Test oder Online-Eignungstest - Berufsfindungsabend |
12/1 | Schuljahresanfang | PowerPoint-Präsentation des Betriebspraktikums vor neuem Jahrgang 11 |
12/1 | September | Besuch der Berufsinformationsmesse BIM Mainz |
12/1 | Oktober / November | Elterninformationsabend zur Berufsorientierung (alle 2 Jahre) |
12/1 | Januar | Berufswahlunterricht durch Agentur für Arbeit |
12/2 | Februar | Tag der Offenen Tür an der Uni Mainz |
11 / 12 / 13 | ganzjährig | Individuelle Berufsberatung (Einzelgespräche) durch Oberstufenleitung, Berufswahlkoordinatorin, Agentur f. Arbeit und Angebot Step on! |
Links zur Berufs- und Studienorientierung
Im Internet finden Sie zahlreiche hilfreiche Informationen zum Thema Berufswahl.